Die erfolgreiche Zukunft der Arbeit ist nur noch denkbar, wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen. Wie das aussehen kann und worum es dabei geht, das erfahren Interessierte auf der Learntec. Auch dieses Jahr im Januar werden in Karlsruhe mehrere Tausend Besucher erwartet, die sich in der Ausstellung und im Kongress über die Fortschritte im digitalen Lernen informieren. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Seit über 20 Jahren gehören Computer beziehungsweise Laptops und Tablets in allen Berufsfeldern selbstverständlich dazu. Kein Wunder, dass digitale Kompetenzen neben Rechnen, Lesen und Schreiben längst als „Vierte Kulturtechnik“ bezeichnet werden. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
„Lernen und Arbeiten 4.0 – Das Lernen verschmilzt mit der Arbeitswelt“. Lernarchitekturen in Zeiten der Digitalisierung werden sich vor allem auf zwei Dinge beziehen: Zum einen sind das kurze, gefilterte und kontextbezogene Lernhilfen, die viel stärker auch im Arbeitskontext stattfinden. Zum anderen werden individuelle Lernlösungen zur eigenen Spezialisierung in der Zukunft wichtiger, wobei theoretische Inhalte stärker digital vermittelt werden. (Quelle: Rüdiger Keller, Sebastian Lesch, 22. März 2017) Weiterlesen