Hoch-Spannung!
Personal digital weiterbilden.
Roadshow | 28. Januar 2020 | Chemnitz
zur Agenda
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Entdecken Sie konkrete Möglichkeiten, wie digitales Lernen dazu beiträgt, benötigte Mitarbeiterkompetenzen in der Automobilzulieferindustrie effektiv und effizient auszubauen sowie Neues zu erlernen.
- Probieren Sie selbst, wie praktisch und einfach digitale Lehrinhalte an einen beliebigen Arbeitsplatz (z.B. Shopfloor) gebracht werden können.
- Finden Sie heraus, wie anwendbare Lösungen einfach in bestehende IT-Netze integriert werden können, z.B. via QR Codes oder Bluetooth Beacons.
- Lernen Sie den Auto_ID Service- und Transfer-HUB als zukünftigen Partner für individuelle digitale Aus- und Weiterbildung kennen.
Veranstaltungsdaten
Dienstag, der 28.01.2020
13:00 – ca. 17:00 Uhr
Business Village
Beckerstraße 13
09120 Chemnitz
(Parkplätze vor dem Haus vorhanden)
Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalverantwortliche
Ansprechpartner:
Martin Schuler
Tel.: +49 176 4148 1150
E-Mail: martin.schuler@tuced.de
Was erwartet Sie?
12:30 Uhr Einlass der Gäste
13:00 Uhr Begrüßung durch den Hausherrn
Uwe Thuß, Geschäftsführer Büroland GmbH
13:10 Uhr Trendwende zur Elektromobilität als neue Herausforderung
Prof. Dr. Werner Olle, Chemnitz Automotive Institute (CATI)
13:30 Uhr Digitale Bildung als Wegbereiter für Elektromobilität
Dr. Holger Naduschewski, Geschäftsführer VW Bildungsinstitut
13:50 Uhr Die Rolle digitaler Weiterbildung vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Automobilzulieferindustrie
Ralph Hoyer, Geschäftsführer Schnellecke Logistics Sachsen GmbH
14:10 Uhr Herausforderung der Wissensvermittlung vom Fachexperten zum Anwender
Ronny Wagler, AMZ, Projektleiter AUTO_ID
14:30 Uhr Kaffeepause
14:50 Uhr „Hoch-Volt! Personal digital weiterbilden.“
Dr. Jana Kausch, Projektmanagerin TUCed / AUTO_ID
15:20 Uhr MOBILER DEMONSTRATOR zum selbst Probieren!
AUTO_ID Projektteam
16:00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Ronny Wagler, AMZ, Projektleiter AUTO_ID
16:20 Uhr Get2gether beim Buffet
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Senden Sie Ihre Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung bitte bis spätestens 24. Januar 2020 per Email an
Ronny Wagler: wagler@amz-sachsen.de
oder nutzen Sie unsere Online-Anmeldung.