Mitsubishi Electrics Automotive-Chef Hiroshi Onishi rechnet mit hochautomatisierten Shuttles bis zum Jahr 2030. Die Herausforderung bei der Umsetzung sei nicht die Technik, sondern der Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Autoren-Archive: Eileen Stahl
VW Markenchef Ralf Brandstätter informiert über zukünftige Investments, Jobentwicklung und über das Abgastestverfahren WLTP bei Volkswagen. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Die erfolgreiche Zukunft der Arbeit ist nur noch denkbar, wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen. Wie das aussehen kann und worum es dabei geht, das erfahren Interessierte auf der Learntec. Auch dieses Jahr im Januar werden in Karlsruhe mehrere Tausend Besucher erwartet, die sich in der Ausstellung und im Kongress über die Fortschritte im digitalen Lernen informieren. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
E-Mobilität muss nicht teuer sein. Der in Teilen aus dem 3-D-Drucker stammende XEV Yoyo wird derzeit für nur 6.000 Euro angeboten. Wer jetzt bestellt, muss allerdings Geduld mitbringen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Der Automobilzulieferer ZF erweitert sein Produktportfolio: Die Friedrichshafener werden künftig auch Softwarecode entwickeln und vertreiben. Microsoft soll dabei mit seinen Produkten und seinem Wissen helfen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die deutsche Autoindustrie tut sich schwer mit der Batteriezellenproduktion für E-Mobile. Chinesen wollen in Thüringen zeigen, wie es geht. Mehr zum Thema lesen Sie hier.